Der Bulli feiert Geburtstag: 75 Jahre VW Transporter

von | 12. November 2024

VW

VW „Sofie“: ältester Bulli mit Straßenzulassung von 1950.

Der Beginn eines Millionenhits: Am 12. November 1949 präsentierte VW den Transporter. Der Bulli feiert Geburtstag: 75 Jahre VW Transporter.

Wolfsburg im November 1949: VW präsentiert den rundum neuen Transporter. Entwickelt in gerade mal einem Jahr. Was für ein Tempo, trotz eines anfänglichen Fehlschlags: Der erste Prototyp basierte auf einem Käfer Fahrgestell, hält jedoch nicht. Daher entwickelt VW unter Verwendung von Käfer-Aggregaten eine selbsttragende Karosserie.

Der Name des Bulli: Fix, Triumphator, Pilot, Felix oder Juwel?

Aufregend ist auch die Findung des Namens, zur Wahl stehen neun Bezeichnungen. Darunter die heute kurios klingenden Begriffe Fix, Triumphator, Pilot, Felix oder Juwel. Auch Bully, doch diese Bezeichnung liegt zu nahe an der geschützten Bezeichnung des Traktors Lanz Bulldog. Also bleibt es schlicht bei Transporter – heute längst ein Gattungsbegriff.

Die Ausstattung ist zunächst karg: lediglich ein kleiner runder Außenspiegel, winzige Rückleuchten, Winker statt Blinker. Drinnen ein blechernes Fahrerhaus mit einer durchgehenden Sitzbank und den notwendigsten Bedienelementen. Hinten im Laderaum türmt sich eine wuchtige Motorkiste auf. Darin steckt neben dem stehenden Reserverad ein Käfer-Motor mit 1,1 Liter Hubraum und einer Leistung von 18 kW (25 PS). Darüber ist der Benzintank angesiedelt. Die angetriebene Portal-Hinterachse stammt vom legendären VW Kübelwagen aus dem zweiten Weltkrieg. Mit nur 4,1 Meter Länge und 1,7 Meter Breite ist der Transporter unterhalb heutiger Lieferwagen angesiedelt. Aber er schleppt immerhin eine dreiviertel Tonne Fracht.

Was für ein Weg: von Wolfsburg über Hannover bis in die Türkei

Am 8. März 1950 wird die Serienfertigung beginnen. Am ersten Tag rollen gerade mal zwei neue VW Transporter aus den Hallen, damals noch in Wolfsburg. Es ist der Auftakt für einen Millionenerfolg. Sechs Jahre später wird der VW Transporter ins neu errichtete Werk Hannover umziehen. 75 Jahre nach der Weltpremiere ist alles anders: Die siebte Generation entsteht in Zusammenarbeit mit Ford und ist ein Zwillingsbruder der Transit Custom, gefertigt in der Türkei. Aber verfeinert und abgeschmeckt mit teils eigenem Design und exklusiven Modellvarianten.

Wer die Geschichte der ersten gut 70 Jahre nachlesen will, greift zum Standardwerk „VW Bus und Transporter“ aus dem Motorbuch-Verlag.

Hier gibt es die Infos zum neuesten Modell:
Der neue VW Transporter: Vorhang auf

Das gibt’s nur bei VW: neue Doka und viel mehr

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS