Iveco: UPS erweitert E-Zustellflotte mit 188 eDaily

von | 18. November 2024

Iveco

UPS erweitert E-Zustellflotte mit 188 eDaily.

KEP-Riese UPS stellt auf Elektroantrieb um. Iveco: UPS erweitert E-Zustellflotte mit 188 eDaily. Sie tragen leichtgewichtige Aufbauten von Sommer.

Bis zum Jahresende nimmt UPS in Deutschland 188 batterie-elektrisch angetriebene Zustellfahrzeuge auf Basis Iveco eDaily in Betrieb. Drei Größen werden zum Einsatz kommen: 45 Transporter mit 3,8 Tonnen zulässiger Gesamtmasse und 14 Kubikmeter Ladevolumen, UPS-interne Bezeichnung P45E. Eine ganze Nummer größer sind 106 Fahrzeuge P80E, 7,2-Tonner mit 23 Kubikmetern. Und dann wären da mit gleicher Tonnage noch 37 eDaily mit 28 Kubikmetern (P100E). Die UPS-Bezeichnung leitet sich vom amerikanischen Maß Kubikfuß ab (1 Kubikfuß entspricht 0,28 Kubikmeter).

Große Batterien und ein ultraleichter Aufbau.

Die Batterien des eDaily haben eine beachtliche Kapazität: 74 kWh für den P45E und 111 kWh für die gewichtigen P80E und P100E. Die Aufladung erfolgt nachts in den UPS-Niederlassungen mit Strom aus regenerativen Quellen.

Wer genau hinschaut, kann Sommer als Hersteller der Aufbauten identifizieren. Sie bestehen aus Polypropylen (PP). Sommer hatte diese Aufbautechnik auf der IAA Transportation 2022 unter dem Begriff „Ultralight Kofferaufbau“ vorgestellt. Die Aufbauten basieren auf leichten, miteinander verschweißten Polypropylen-Hohlkammerplatten mit einem Wabenkern. Daraus resultiert eine hohe Stabilität bei niedrigem Eigengewicht. Die Innen- und Außenseite bestehen aus schlagfesten PP-Deckschichten. Sommer verschweißt die einzelnen Komponenten des Aufbaus miteinander, herkömmliche Profile entfallen. Wesentlicher Vorteil: Laut Sommer sinkt das Gewicht im Vergleich zu herkömmlich gefertigten Aufbauten um bis zu 200 Kilogramm. Ein wesentlicher Vorteil vor allem bei E-Transportern mit ihren gewichtigen Batterien.

UPS setzt in Europa auf Elektromobilität

Die Einführung der neuen Fahrzeuge ist Teil der Elektrifizierungsinitiative von UPS in Europa. Insgesamt wird das Unternehmen in diesem Jahr 600 Elektrofahrzeuge in Europa in Betrieb nehmen. Teil davon sind ebenfalls 100 Iveco eDaily als P45E, die kürzlich in Paris in Dienst gestellt wurden.

Und so schneidet der Iveco eDaily im Experten-Test ab:
Experten-Test: Iveco eDaily 42 S 14 E
Hier die generellen Daily-Neuheiten 2024, nur einen Klick entfernt:
Alles über den Iveco Daily 2024: rundum aufgewertet

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS