Ford-Bilanz 2024: Vans im Vorwärtsgang
Wir ahnen es: Ford entwickelt sich zum Transporter-Hersteller mit angeschlossener Pkw-Fertigung. Ford-Bilanz 2024: Vans im Vorwärtsgang.
Die vielköpfige Familie von Transit und Pick-ups fasst Ford unter dem Begriff Ford Pro zusammen. Und die Pro’s rennen richtig gut: 2024 gab’s weltweit ein kräftiges Wachstum der Stückzahlen, ein noch kräftigeres beim Umsatz. Und obendrein sprudeln die Gewinne.
Ford Pro hat Verkäufe, Umsätze und Gewinne kräftig gesteigert
1,503 Millionen Verkäufe von Transportern und Pick-ups nennt Ford für das vergangene Jahr von Ford Pro, ein Plus von 9,1 Prozent zu 2023 (1,377 Millionen). Wie gewohnt ist der F-150 Nummer eins in Nordamerika. Der Umsatz von Ford Pro kletterte um 15 Prozent von umgerechnet 56,0 auf 64,5 Milliarden Euro. Der Gewinn legte sogar um 24,8 Prozent von umgerechnet 6,96 auf 8,69 Milliarden Euro zu. Das entspricht einer Umsatzrendite von 13,5 (12,4) Prozent.
Das hochprofitable Geschäft von Ford Pro lebt inzwischen nicht nur von Transportern und Pick-ups: An die 650 000 Kunden orderten bezahlte Software-Leistungen, ein Plus von 27 Prozent. Für das laufende Jahr 2025 erwartet Ford von seinen leichten Nutzfahrzeugen einen weiteren deutlichen Zuwachs.
Verbrenner-Pkw rückläufig, E-Modelle schwer defizitär
Ford Pro stellt mit seinen Erfolgszahlen die anderen Segmente des Konzerns in den Schatten. Die Verbrenner-Pkw – zusammengefasst als „Ford Blue“ – kamen 2024 auf 2,862 Millionen Einheiten (minus zwei Prozent), einen unveränderten Umsatz von 93,3 Milliarden Euro und einen stark rückläufigen Gewinn von 5,1 Milliarden Euro (Rendite 5,2 Prozent). Das E-Segment mit Elektrofahrzeugen schnitt erneut schwach ab: 105 000 Einheiten, 3,8 Milliarden Euro Umsatz und ein deftiger Verlust von 4,9 Milliarden Euro. Klarer Fall: Ford-Bilanz 2024 – Vans im Vorwärtsgang.
Und hier geht es zu den Zahlen der großen Transporter-Anbieter in Deutschland 2024:
Ford, Mercedes, Renault, Stellantis, VW: das Transporter-Rennen