VW Nutzfahrzeuge: 2024 weniger Fahrzeuge, Umsatz, Gewinn
VW kämpft mit mäßigen Zahlen, ebenso die Transportersparte. VW Nutzfahrzeuge: 2024 weniger Fahrzeuge, Umsatz, Gewinn.
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) nennt für das Jahr 2024 einen Rückgang der Verkäufe von 423 000 auf 404 000 Einheiten. Der Umsatz sank ebenfalls leicht von 15,3 auf 15,1 Milliarden Euro. Stärker ließ das operative Ergebnis nach. Es sank um rund 14 Prozent von 869 auf 743 Millionen Euro. Somit reduzierte sich die Quote von 5,7 auf 4,9 Prozent. Interessant ist ein Blick auf die Quartalsergebnisse: Erwirtschaftete VWN im ersten Quartal 2024 einen Gewinn von 9,6 Prozent ein, so fuhr die Marke im dritten Quartal mit minus 1,1 Prozent sogar kurzfristig in die Verlustzone, um sich im Jahresendspurt wieder zu erholen. Mittelfristig sind Steigerungen geplant: 6,0 Prozent operatives Ergebnis 2027, dann 6,5 Prozent im Jahr 2029.
Entscheidende Fragen: Wie läuft der neue Transporter, klappt’s mit dem ID. Buzz in USA?
Im Vertrieb schnitten die einzelnen Baureihen unterschiedlich ab. Die Caddy-Familie legte kräftig zu, der ID. Buzz verharrte auf überschaubarem Niveau, der Multivan zeigte deutliches Wachstum. Der bisherige Transporter verzeichnete, bedingt durch seinen Modellwechsel, einen deutlichen Rückgang. Gleiches gilt für den Amarok, während der Crafter erneut zulegte. Wie es weitergeht dürfte entscheidend von zwei Punkten abhängen. Wird der neue Transporter akzeptiert, denn er ist ein Abkömmling des Ford Transit Custom? Und was wird angesichts der unkalkulierbaren US-Politik aus dem gerade erst anlaufenden Export des ID. Buzz nach Nordamerika?
Und hier gibt’s noch mehr Branchenzahlen:
Absatzzahlen 2024: VW-Transporter mit gemischter Bilanz
Verkäufe 2024: Mercedes-Transporter im Rückwärtsgang
Ford, Mercedes, Renault, Stellantis, VW: das Transporter-Rennen
Renault legt zu: wesentliche Transporter 2024 im Plus