Renault fährt autonom: Minibusse auf Testfahrt in Europa
Ein Minibus, zwei Unternehmen und drei Tests in drei Ländern. Renault fährt autonom: Minibusse auf Testfahrt in Europa.
Ob im Herzen der spanischen Metropole Barcelona, am Rand der französischen Stadt Valence oder auf dem Flughafengelände von Zürich in der Schweiz: An allen drei Orten testen die Franzosen zusammen mit dem Entwicklungsunternehmen WeRide autonom fahrende Minibusse. Ziel ist das kurzfristige Angebot von Fahrzeugen nach Autonomie-Level 4. Sie sollen in definierten Einsatzgebieten fahrerlos unterwegs sein und nur aus der Ferne überwacht werden.
Renault entwickelt voraussichtlich eigene elektrische Plattform
Zum Einsatz in den drei Testgebieten kommen Minibusse des chinesischen Fabrikats Yutong, Der französische Partner nennt noch etwas vage als mittelfristiges Ziel, bis zum Jahr 2030 die robotisierte Plattform eines vollelektrischen Minibusses anzubieten. In sie sollen Automatisierungslösungen spezialisierter Partner integriert werden.
Einen ersten Test hatten die Minibusse vor einem Jahr während des Tennis-Turniers French Open in Paris absolviert. Sie beförderten fast 700 Passagiere über eine Gesamtstrecke von rund 1000 Kilometern auf öffentlichen Straßen.
WeRide, beheimatet in China, gehört zu den führenden Unternehmen auf dem Weg zum autonomen Fahren. In Asien, dem Nahen Osten sowie Nordamerika haben nach Aussage des Unternehmens bereits 1200 Fahrzeuge mehr als 40 Millionen Kilometer zurückgelegt, darunter 300 Minibusse. Das Unternehmen, 2017 gegründet, ist in der Technologiebörse Nasdaq gelistet. Renault arbeitet über eine Beteiligung bereits seit 2018 mit WeRide zusammen.
Mehr zu frischen Renault-Neuheiten gibt es hier:
Renault: Trafic, Estafette und Goelette E-Tech – alles neu
Renault legt zu: wesentliche Transporter 2024 im Plus
Experten-Fahrbericht: der neue Renault Master