Aus für den neuen Master mit Brennstoffzelle?

von | 21. Februar 2025

Hyvia

Hyvia steckt im Schlamassel, Aus für den neuen Master mit Brennstoffzelle?

Renault-Entwicklungspartner Hyvia steckt in Turbolenzen. Aus für den neuen Master H2-Tech mit Brennstoffzelle?

Noch auf der IAA Transportation im vergangenen Herbst präsentierte Renault den neuen Master auch als Showcar mit Brennstoffzelle und Wasserstoffantrieb, der Master H2-Tech. Zitat Renault: „Neben den bereits erhältlichen Versionen mit Verbrennungsmotor und Elektroantrieb wird der neue Renault Master mit Brennstoffzelle im Jahr 2025 auf europäische Straßen rollen.“

Versuch einer Restrukturierung mit Hilfe von Investoren

Jetzt ist das Projekt in Gefahr, denn Entwicklungspartner Hyvia steckt in Schwierigkeiten. Das Unternehmen hat beim Handelsgericht Versailles ein „Legal Recovery Procedure“ beantragt. Es versucht eine Restrukturierung und ist auf der Suche nach Investoren. Die Ursache laut Hyvia: zu langsamer Anlauf der Wasserstoffmobilität in Europa bei gleichzeitig hohen Entwicklungskosten. Hyvia ist zu gleichen Teilen im Besitz der Renault Gruppe und Plug Power, einem weltweiten Anbieter von schlüsselfertigen Brennstoffzellenlösungen

Hyvia, gegründet im Jahr 2021, hat zwei Jahre später den ersten Transporter mit Brennstoffzellen und Wasserstoffantrieb präsentiert. Das aktuelle Modell auf Grundlage des neuen Master verfügt neben der Brennstoffzelle über bis zu neun Kilogramm Wasserstoff in drei zylindrischen Tanks unter dem Wagenboden. Hinzu kommt eine Pufferbatterie im Format 20 kWh. Hyvia und Renault nennen eine Reichweite von rund 700 Kilometern für das vollelektrisch angetriebene Fahrzeug.

Und hier sind aktuelle Infos vom neuen Renault Master und seinem Zwilling Nissan Interstar:
Experten-Fahrbericht: der neue Renault Master
Neuer Nissan Interstar – ein Star steht unter Strom

 

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS