Ram 1500: Tschüs V8, willkommen Hurricane V6
Die wildeste Stellantis-Marke gibt es nun offiziell in Deutschland. Im Zentrum: der mächtige Ram 1500. Tschüs V8, willkommen Hurricane V6.
Der Ram des neuen Jahrgangs muss zwar auf den klassischen V8 verzichten, doch die V6-Maschinen sind auch nicht ohne. Die Dreiliter-Benziner erreichen bis zu 397 kW (540 PS) Leistung und 706 Nm Drehmoment. Sie tragen die passende Bezeichnung „Hurricane“. Basis ist ein Aluminium-Motoblock. Aufgepustet wird mit zwei Turboladern, jeweils einer pro Zylinderreihe. Alternative ist ein Mild-Hybrid, als 3,6-Liter mit 224 kW (305 PS) und 364 Nm vergleichsweise zurückhaltend. Milde Sorte sozusagen.
Gefahren wird mit Allradantrieb, wahlweise mit Luftfederung, es gibt fünf Fahrmodi. Und mehrere Fahrwerks- und Ausstattungsvarianten. In den Top-Ausführungen des Ram 1500 kann man sich die Fahrt mit 24-Wege-Massagesitzen vorn und einem 1228 Watt starken Audiosystem mit Lautsprechern der Kultmarke Klipsch versüßen. Für die Begleitung auf dem Beifahrersitz gibt’s einen eigenen Bildschirm.
Imposant: der vollelektrische Ram 1500 REV
Da kommt noch was: Für 2025 hat Ram den 1500 REV angekündigt, einen Pick-up mit einer gigantischen Batterie von 168 kWh, geladen mit schneller 800-Volt-Technik. Ram meldet für das Modell 1,2 Tonnen Nutzlast und eine Anhängelast von 6,3 Tonnen. Gepäck kommt in den Fond, auf die Pritsche oder in den Front-Kofferraum, in der E-Szene als „Frunk“ bezeichnet. Er schluckt im Ram 1500 beachtliche 420 Liter. Der Super-Elektriker soll in faszinierenden vier Sekunden auf 100 Sachen sprinten. Durch bis zu 60 Zentimeter tiefes Wasser waten. Und als wär’s nicht genug, ist von einer optionalen Batterie mit 229 kWh die Rede.
Sie interessieren sich für Pick-ips? Hier geht’s zum heißesten Ford Ranger:
Experten-Probefahrt: Ford Ranger Raptor, die Fahrmaschine



