MAN TGE: Löwe auf Rekordjagd
Darf’s ein wenig mehr sein? Jahr für Jahr legt der MAN TGE zu, ebenso 2025. Auch mit seiner Topmotorisierung. MAN TGE: Löwe auf Rekordjagd.
Soeben erst hat MAN mit gut 27 700 Exemplaren für das vergangene Jahr 2024 einen Rekordabsatz für den TGE genannt. Schon legt die Marke nach: Für dieses Jahr nennt sie mindestens 30 000 Einheiten als Ziel. Und die stärkste Motorisierung ist wieder da: Über MAN Individual gibt es jetzt die Spitzenleistung von 149 kW (202 PS) für zahlreiche Modelle.
Weitere Varianten
Von einem Derivat des VW Crafter zu sprechen, das greift beim MAN TGE zu kurz. Spricht die Marke doch mit ihrem Vertrieb, mit eigenständigen Varianten und einem ganz anders aufgestellten Service teils völlig andere Nutzer an als VW. Gern ist seotens MAN deshalb auch vom „Truck unter den Vans“ die Rede.
Dieser Mini-Truck ist bisher nahezu ausschließlich in Europa unterwegs, was sich jetzt ändern soll. Das erste größere außereuropäische Ziel sind die Vereinigten Arabischen Emirate (UAE). Weitere Regionen sind in Planung. Optimistisch stimmt MAN ebenfalls, dass die im Rahmen der umfangreichen Modellpflege des vergangenen Sommers zeitweise ausgesetzten Minibusse nun wieder ins Programm kommen. Entwickelt von MAN, gefertigt von Minibus-Spezialist Altas in Litauen, zusammen mit einer Auffrischung.
Stichwort Aufbauten: Werksseitig sind als Einrechnungs-Fahrzeuge inzwischen laut MAN 15 Auf- und Umbauten im Programm. Zuzüglich Ausführungen wie zum Beispiel Heckverbreiterungen oder das Hochdach des VW Grand Californie für Ausbauer von Campervans.
Exklusiv für den MAN TGE: Diesel mit 149 kW (202 PS)
Für Aufbauer, aber auch für andere anspruchsvolle Abnehmer, ist inzwischen wieder die stärkste Motorausführung im Programm. Diese Variante des Zweiliter-Diesels leistet 149 kW (202 PS) statt 130 kW (177 PS) und ist exklusiv für den TGE zu bekommen, nicht für den Crafter. Entwicklungspartner ist der bekannte Auto-Veredler Abt in Kempten. Lieferbar ist der stärkste Diesel in Heavy-Duty-Ausführung für den Crafter mit Front- oder Allradantrieb in Verbindung mit Automatikgetriebe und einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen. Unverändert bleibt beim Eingriff zur Schonung der Aggregate das maximale Drehmoment von 410 Nm. Ebenso unangetastet ist die volle Werksgarantie seitens MAN für den schnellen TGE.
Und so fährt sich der aktuelle MAN TGE:
Experten-Test: MAN TGE mit Meiller-Kipper
Experten-Fahrbericht: MAN TGE
MAN TGE Next Level: Cockpit und Technik neu, E-Antrieb dauert