Mercedes-Benz Vans: Absatz 1-3/2025 eingebrochen
Bereits 2024 fuhr Mercedes-Benz Vans im Rückwärtsgang. Jetzt ging’s weiter runter. Mercedes-Benz Vans: Absatz 1-3/2025 eingebrochen.
Um 21 Prozent brach der Absatz von den Vans mit Stern in den ersten drei Monaten 2025 ein. Betroffen waren die klassischen gewerblichen Baureihen Vito und Sprinter. Sie machen traditionell den Löwenanteil der Verkäufe aus. Dies konnten positive Entwicklungen beim Citan sowie dessen Pkw- Ausführungen und der Familie der V-Klasse sowie bei E-Transportern nicht wettmachen.
Gewerbliche Sprinter und Vito runter, private Vans rauf
Bei den gewerblichen Vans verlor Mercedes im Vergleich zum Vorjahr 27 Prozent und setzte 67 500 Fahrzeuge ab. Dies traf den Sprinter (minus 25 Prozent, 42 700 Einheiten) und vor allem den Vito (minus 38 Prozent, 19 400 Einheiten). Der Citan legte dagegen um acht Prozent auf 5500 Einheiten zu,
Anders sieht das Bild bei den Pkw-Ausführungen aus. Hier legte die Familie der V-Klasse um 21 Prozent auf 13 800 Fahrzeuge zu. Die Familie des Citan-Ablegers T-Klasse wuchs sogar um 33 Prozent, jedoch auf weiterhin bescheidene Stückzahlen (1600 Einheiten).
Fast zur Randnotiz verkommen angesichts dieser Zahlen Erfolge bei den E-Vans. Ihre Zahl stieg im ersten Quartal um 59 Prozent auf 4700 Einheiten. Das entspricht einem Anteil von sechs Prozent (Vorjahr drei Prozent) an der Gesamtzahl der abgesetzten Transporter. Im Mittelpunkt: der rundum erneuerte eSprinter.
Teils drastisch rückläufiger Gesamtabsatz in allen Regionen
Der Gesamtabsatz ging in allen Regionen teils drastisch zurück. Europa (EU, GB, Schweiz, Norwegen) minus 14 Prozent (57 400 Fahrzeuge), davon Deutschland 21 500 Einheiten (minus 10 Prozent). Nordamerika minus 49 Prozent (10 000 Einheiten), davon USA sogar minus 52 Prozent (7700 Einheiten). Asien 7100 Fahrzeuge (minus 27 Prozent), davon China 4600 Fahrzeuge (minus 49 Prozent).
Die Ursachen für die teils sehr hohen Rückgänge sieht Mercedes-Benz Vans überwiegend außerhalb des eigenen Unternehmens: „Im gewerblichen Bereich wurde der Absatz durch einen verschärften Wettbewerb und einer dynamischen gesamtwirtschaftlichen Situation – insbesondere in Europa – beeinflusst.“„ Und weiter: „In den USA wurde der Absatz durch den geplanten Auslauf des Metris (Vito) und die Marktbedingungen für Large Vans mit Verbrennungsmotor beeinflusst.“
Hier geht es zu den Transporter-Zahlen 2024:
Verkäufe 2024: Mercedes-Transporter im Rückwärtsgang
Ford, Mercedes, Renault, Stellantis, VW: das Transporter-Rennen