Ford F-150 Lobo: schwarz und stark
Der bullige Pickup Ford F-150 ist nicht extrovertiert genug? Das lässt sich ändern. Ford F-150 Lobo: schwarz und stark.
Von wuchtigen Pickups können Nordamerikaner nicht genug bekommen. Das zeigt schon die grandiose Zulassungsstatistik des Ford F-150. Er ist seit Jahrzehnten das beliebteste Auto in den USA. Jetzt legt Ford mit dem F-150 Lobo eine besondere Ausführung auf.
F-150 Lobo – der Wolf auf vier Rädern
El Lobo, das ist der mexikanische Wolf. Von ihm leitet Ford die Bezeichnung seiner neuesten Pickup-Kreation ab. Sie soll Pickup-Fans ansprechen, die das Besondere suchen. Unverkennbar ist der einzigartige Hauptkühlergrill mit LED-Lichtleiste. Ford hat die Hinterachse um zwei Zentimeter tiefergelegt. Dank seines Bodykits saugt sich der Lobo optisch regelrecht auf der Straße fest. Er rollt auf schwarz lackierten 22-Zoll-Rädern mit der Bereifung 275/50.
Zu den weiteren Merkmalen gehören die Motorhaube im Stil eines Muscle-Cars, schwarz lackierte Entlüftungsöffnungen, schwarte Embleme. Schwarz sind ebenfalls der hintere Stoßfänger und die Endrohre der Doppelauspuff-Anlage.
Bäriger V8-Sauger unter der riesigen Motorhaube
Standesgemäß ist der Antrieb des F-150 Lobo: Unter der Haube orgelt ein V8-Saugmotor mit einer Leistung von 293 kW (400 PS) und einem maximalen Drehmoment von umgerechnet rund 560 Nm. Standard ist Allradantrieb mit einem zweistufigen Verteilergetriebe. Der Ford F-150 Lobo ist indes viel mehr als ein Showtruck für die Bühne. Er trägt knapp 700 Kilogramm Nutzlast und darf bis zu 3,5 Tonnen ziehen. Die Auslieferungen sollen ab Herbst beginnen.
Mehr zum Thema US-Pickups gibt es unter anderem hier:
Ram Hemi-V8: Er ist wieder da
Slate Truck: elektrischer Volks-Pickup für Amerika
50 Jahre Ford F-150: Ein Bestseller feiert Geburtstag