Mercedes-Benz Vans: Zahlen rückläufig, Ergebnis beachtlich

von | 4. August 2025

Mercedes

Mal was anderes: eSprinter mit Kofferaufbau.

Weniger Absatz, Umsatz und Gewinn, doch die Rendite stimmt. Mercedes-Benz Vans: Zahlen rückläufig, Ergebnis beachtlich.

Keine leichten Zeiten für Transporter: flaue Wirtschaftsdaten führt zu Rückgängen bei Absatz, Umsatz und Gewinnen. Wobei Mercedes-Benz Vans trotzdem weiterhin beachtliche Ergebnisse und Umsatzrenditen einfährt. Schauen wir genauer hin

Absatz und Umsatz sinken, die Umsatzrendite stimmt

Der Umsatz sank im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro (9,7 Milliarden). Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern ging sogar um 71,5 Prozent in die Knie, das bedeutet 503 Millionen statt knapp 1,8 Millionen Euro, das bereinigte Ergebnis auf 916 Millionen nach 1,6 Milliarden. Das bedeutet allerdings eine ausgezeichnete Umsatzrendite von 11,0 nach geradezu fantastischen 16,9 Prozent im Vorjahr.

Fast parallel zum Umsatz sank der Absatz um 15,6 Prozent von 208 860 auf 176 336 Fahrzeuge. Vollelektrisch angetriebene Transporter haben daran einen wachsenden Anteil: 6,6 nach 3,9 Prozent im Vorjahr. Dazu passt ein aktueller Großauftrag: Das Internet-Kaufhaus Amazon hat 5000 eSprinter und eVito geordert – wichtig für CO2-Bilanz mit Blick auf Strafzahlungen durch die EU.

Das zweite Quartal des Jahres 2025 gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus bei den Vans mit Stern. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verringerte sich der Absatz weniger heftig um 9,7 Prozent, der Umsatz um 11,2 Prozent. Die Umsatzrendite erreichte 10,4 Prozent.

Programm gestrafft, Jubiläumsmodus und Vorfreude

Modellpolitisch ist zurzeit bei Mercedes-Benz Vans viel in Bewegung, hier wird gestrafft. Der Mercedes Sprinter mit Frontantrieb hat als Kastenwagen das Zeitliche gesegnet. Ihn gibt es inzwischen ausschließlich als Fahrgestell. Diese Kombination erfreut sich in der Wohnmobilbranche als Basisfahrzeuge für gehobene Modelle großer Beliebtheit. Angekündigt hat Mercedes den Abschied vom Lieferwagen Citan aus der Kooperation mit Renault – das wird weder Absatz noch Gewinne beschleunigen. Schließlich ist in Nordamerika bereits der Metris gestrichen, die US-Ausgabe des Vito. Von Vorteil ist die Ausweitung des neuen E-Antriebs auf zahlreiche Modelle des eSprinter, nun auch der Fahrgestelle.

In diesem Jahr gibt es weitere gute Nachrichten. So feiert Mercedes-Benz Vans jeweils 30 Jahre Sprinter und Vito, außerdem fünf Millionen Sprinter. Hinzu kommt die kräftig geschürte Vorfreude auf den kommenden Hightech-Van Mercedes VLE im Jahr 2026, in dessen Schlepptau der nächste Vito heranreift.

Sie wollen mehr zu Mercedes-Benz Van wissen?
Mercedes-Transporter: Absatz weiterhin im Minus
Mercedes VLE: der E-Van, der mehr verspricht
Experten-Test: der neue Mercedes eSprinter

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS