ABC Aeroline: schöner Wohnen im Transporter
Wie wär’s mit einer feinen Einrichtung für Transporter im Fernverkehr? ABC Aeroline: schöner Wohnen im Transporter.
Fans von Lkw-Oldtimern kennen den Begriff „Schwalbennest“: Schlafkojen, hinten angebaut ans Fahrerhaus. ABC Aeroline liefert mit dem Deepsleeper die moderne und komfortable Variante für Transporter.
Deepsleeper: der Schlaf-, Wohn- und Arbeitsplatz unterwegs
ABC Aeroline setzt ans Fahrerhaus ohne Rückwand eine 60 bis 70 Zentimeter tiefe Verlängerung an. Die Breite von 2,3 bis 2,5 Meter richtet sich nach dem Aufbau dahinter. Die Anformung zwischen Fahrerhaus und Aufbau sieht nicht nur elegant aus, sie spart auch Sprit. Drinnen ist Platz für ein Bett, darunter für Stauraum oder auch einen Kühlschrank oder eine tragbare Toilette. Das Mittelteil ist klappbar, so gibt es Platz für einen kleinen Tisch – für die Arbeit oder Mahlzeit.
Weiteres Plus: Der Dachaufbau dient nicht nur als willkommener Spoiler, sondern durch den Ausschnitt gibt es Stehhöhe im Cockpit. Zum Recken und Strecken oder auch zum Umziehen. Der ABC Aeroline Deepsleeper wiegt etwa 200 Kilogramm und ist für alle gängigen Fahrgestelle zu bekommen. An Bord ist für den Bordstrom eine separate Batterie, gespeist durch eine Solaranlage auf dem Dach des Aufbaus. Beim abgebildeten Iveco Daily handelt es sich um einen 7,2-Tonner mit einer weiteren Schlafgelegenheit im Hochdach. Mit sechs Meter langem Pritsche-Planen-Aufbau und Hebebühne nennt ABC Aeroline eine Nutzlast von rund drei Tonnen.
Darf’s etwas weniger sein? ABC Aeroline liefert ebenfalls Dachschlafkabinen ohne Verlängerung sowie – das ist der Ursprung des Betriebs – 3D-Dachspoiler und Seitenverkleidungen. Sämtliche Komponenten sollen zu einer teils drastischen Verringerung des Kraftstoffverbrauchs führen und sich dadurch fix amortisieren.






