Premiere: Kia PV5 Chassis

von | 21. November 2025

Kia

Kurz und gut? Neuer Kia PV5 als Fahrgestell mit Fahrerhaus.

Kompakt-Transporter als Fahrgestell gibt’s nicht an jeder Straßenecke. Kia wagt’s. Premiere: Kia PV5 Chassis.

Chassis-Tragfähigkeit bis zu einer Tonne, reichlich Achslastreserven für ungleich verteilte Ladung, vollelektrischer Antrieb – Kia fährt mit dem neuen PV5 als Fahrgestell mit Fahrerhaus in einer eigenen Welt. Geht da was für leichte E-Transporter mit Sonderaufbau?

Flacher Leiterrahmen, überschaubare Tragfähigkeit

Pritsche, Koffer, Kühler, vielleicht sogar Camper – Kia kann sich für sein neues Fahrgestell eine Menge Aufbauvarianten vorstellen. Kofferaufbauten bis acht Kubikmeter Volumen zum Beispiel. Die Basis dafür bietet ein flacher Leiterrahmen. Ergänzt um einen ringförmigen Schutz um die Batterie im Keller des Kia PV5 Chassis. Ein Plattformchassis – die Bodengruppe des Kastenwagens – ist angesichts von dessen extrem tiefem Ladeboden für Aufbauten kaum geeignet.

Der Radstand entspricht mit 2995 Millimetern dem Kastenwagen PV5 Cargo, ebenso die zulässige Gesamtmasse von 2,65 Tonnen. Die maximalen Achslasten von 1,4 Tonnen vorne und 1,56 Tonnen hinten lassen gewissen Reserven für ungleiche Gewichtsverteilung von Aufbau oder Fracht. Kia bietet das Chassis mit der kleineren der beiden möglichen Batterien (51,5 kWh Kapazität) der Baureihe an. Daraus resultiert angesichts eines Chassis-Gewichts von recht genau 1,65 Tonnen inklusive Fahrer eine Nutzlast von nahezu exakt einer Tonne für Aufbau und Fracht. Das ist knapp. Mit der kleinen Batterie verbunden ist die Einstiegsmotorisierung von 89 kW und einem Drehmoment von 250 Nm. Der Antrieb erfolgt auf die Vorderräder. Der Nettopreis des Fahrgestells beläuft sich laut Liste auf 32 261 Euro.

Zum Angebot gehören dank fortlaufender Vernetzung Over-the-Air-Updates (OTA) sowie dynamische Kartenaktualisierungen der Navigation und Flottenmanagementsysteme für Verwaltung, Berichterstellung, Abrechnung, Routenplanung, Wartung, Sicherheit und Regelkonformität (Compliance). Einstieg in die digitale Kia-Welt ist das Portal Kia Business Solutions. Es ist mit Kia Charge Business, Kia Pleos Fleet, der Kia Connect Push-API sowie dem Business-Modus – zum Beispiel für die Service-Buchung – in der Kia App verbunden und ermöglicht eine vollständige Benutzer- und Fahrzeugverwaltung mit sicheren Zugriffsrechten.

Erste Aufbauten – wo ist der Wettbewerb?

Was geht zeigte auf der Premieren-Messe Solutrans in Lyon ein kantiger Food Truck auf dem Kia-Stand. Sowie ein Kühlaufbau von Lamberet. Er verzichtet auf einen Hilfsrahmen, das verringert Gewicht und senkt die Ladekante. Jedoch stehen Radkästen in den Aufbau. In flacher Ausführung mit Kerstner-Kühlagregat unterhalb des Aufbaus sowie fünf Kubikmeter Volumen bleibt der Kia/Lamberet unter zwei Meter Höhe. Alternativ gibt es die höhere Ausführung mit sieben Kubikmeter Fassungsvermögen. Energie spart die neue Isolierung Lamberet Frigoline HPI mit umweltschonendem Mikro-Polyurethanschaum und geschlossenen Kanten.

Wettbewerb? Ist weit und breit für den Kia PV5 Chassis nicht zu entdecken. Allenfalls die Stellantis-Flotte aus Vivaro Electric und Geschwistern kommt in Frage. Sie liegt aber mit 3,1 Tonnen zulässiger Gesamtmasse und einer Fahrgestell-Tragfähigkeit von maximal gut 1,4 Tonnen eine Klasse oberhalb des Kia.

Mehr zum neuen Kia PV5 Cargo sehen und lesen Sie hier:
Experten-Fahrbericht: der neue Kia PV5 Cargo
Kia PV5 Cargo auf der Nufam: ein Transporter, drei Varianten
Kia PV5: Alles über die Transporter-Neuheit des Jahres

 

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS