Wohnmobile von Deddle: Das sind echte China-Kracher

von | 3. September 2024

Randolf Unruh

Flaggschiff von Deddle: Sieben Meter langes Alkovenmobil mit Carbonhülle für knapp eine halbe Million Euro.

Wohnmobile von Deddle: erst chinesische Autos, dann chinesische Transporter, jetzt chinesische Wohnmobile – ganz anders und ganz schön teuer.

Die Preise sind atemberaubend; 275 000 Euro ruft der Verkäufer auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf für das 7,8 Meter lange Alkovenmobil namens Deddle Liner 78 mit konventionellem Aufbau auf. Sogar 375 000 Euro, wenn’s denn GfK sein soll Und gleich 475 000 Euro für das gleiche Modell mit Carbon-Hülle. Davor drängt sich das Publikum in langer Reihe, steht zur Besichtigung an. Wohnmobile von Deddle: Das sind echte China-Kracher.

Vier Wohnmobile mit üppiger Ausstattung zum Spitzenpreis

Vor einem Jahr stand das chinesische Fabrikat Deddle RV erstmals mit Wohnmobilen auf der Messe, überführt auf dem Landweg. Inzwischen gibt es einen Importeur – La Marca in Landsberg/Bayern. Und auf dem Caravan-Salon steht eine Flotte von vier Modellen. Das Programm setzt sich aus Alkovenmobilen auf Ford Transit und vor allem Iveco Daily zusammen.

Ausstattung und Stil unterscheiden sich deutlich von europäischen Fabrikaten. An Bord sind Waschmaschine, Aufbau-Klimaanlage und eine üppige Bordtechnik mit riesigen Frischwassertanks und großer Stromkapazität. Schon mittelgroße Modelle verfügen über einen Slide Out. Und von wegen Billigpreise: Die drei weiteren neben dem eingangs genannten Flaggschiff ausgestellten Modelle sind zwischen 149 000 und 159 000 Euro angesiedelt. Zweifellos ambitioniert für sechs Meter lange Alkovenmobile.

Spitzenmodell mit zwei Slide Outs

Das Spitzenmodell Deddle Carbonic Liner 78 trumpft mit gleich zwei Slide Outs auf: In der Mitte fährt das Sofa nach außen, im Heck das Doppelbett. Ein hydraulisches Stützensystem richtet das Wohnmobil auf dem Stell- oder Campingplatz gerade aus. Vom Induktions-Herd über die Mikrowelle bis zum Grill und sogar einem Weinkühler steht alles bereits für einen gediegenen Urlaub auf Rädern. Mit deftigen sieben Tonnen zulässiger Gesamtmasse.Deddle hat nach eigener Angabe im vergangenen Jahr an die 5000 Wohnmobile gefertigt und davon rund 3000 Einheiten exportiert. Die Marke sieht sich – die Preise zeigen – in der Luxusklasse. Wohnmobile von Deddle: Das sind echte China-Kracher.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS