- Werbung -

Wohnmobile unter Strom: Trigano mit Dual-Mode-Antrieb

von | 9. Januar 2025

Bedeo

Challenger X250 Electrix: kompaktes Wohnmobil mit Zusatzantrieb.

Auf Stell- und Campingplatz oder in der City mit Strom, auf der Strecke mit Diesel. Trigano mit Dual-Mode-Antrieb.

Wohnmobile unter Strom? Ein vollelektrischer Antrieb funktioniert mit Blick auf Reichweite, Mehrgewicht und hohen Kosten noch nicht so recht. Selbst bei E-Ducato und Co. mit bärenstarkem E-Motor von 200 kW und 98-kWh-Batterie. Der französische Caravaning-Riese Trigano sucht nach einem Ausweg: Jetzt fahren die kompakten Zwillingsmodelle Challenger X150 und X250 Electrix und Chausson X550 and X650 Electrix auf Wunsch mit einem elektrischen Zusatzantrieb. Er stammt von der britischen Marke Bedeo. Ein Vorteil für Touren in emissionsempfindlichen Regionen. Aber nicht ohne Handicap.

Kompakte Batterie, Motoren in den Radnaben, Gewicht und Preis kritisch

Die Batterie unter dem Bauch der Fahrgestelle hat eine Kapazität von 37 kWh. Sie liefert die Energie für zwei E-Motoren mit einer Systemleistung von 115 kW Leistung, angesiedelt in den Radnaben der Hinterachse. Der E-Antrieb wird vom Fahrer zugeschaltet, die Fahrtrichtung per Tastendruck gewählt. Die Reichweite soll gut 100 Kilometer betragen, nach Erfahrungen mit E-Transportern realistisch. Bedeo gibt eine Garantie auf die Batterie von sieben Jahren oder 100 000 Kilometern.

Der Dieselantrieb mit einer Leistung von 103 kW (140 PS) oder 132 kW (180 PS) auf die Vorderräder bleibt unverändert. D- und E-Antrieb können nur wechselweise und nicht gleichzeitig genutzt werden. Handicap des Zusatzantriebs ist sein Mehrgewicht von rund 500 Kilogramm, dies lässt sich nur über eine Auflastung auf mehr als vier Tonnen ausgleichen. Auch der Preis von 99 990 Euro für die kompakten Modelle im Kastenwagenformat ab sechs Meter Länge ist happig. Er liegt rund 25 000 Euro oberhalb der herkömmlich angetriebenen Schwestermodelle.

Bedeo: fünf Jahre E-Antrieb im Auftrag von Citroen, Peugeot und Opel

Bedeo hat Erfahrung mit E-Antrieben, setzt längst nicht nur Wohnmobile unter Strom. So steuerte das Unternehmen mit Fertigungen in der Türkei und China die Elektrifizierung der früheren Generation von Citroen Jumper, Opel Movano und Peugeot Boxer bei. Erkennbar ist dies anhand der Batteriedaten sowie der Anzeige für wesentliche Funktionen, sie werden im Innenspiegel eingeblendet. Bedeo rüstet ebenfalls die bisherigen Großtransporter der Stellantis-Marken Citroen, Fiat, Opel und Peugeot nachträglich auf E-Antrieb um. Im Fokus stehen dabei vor allem Lieferdienste oder auch Kommunen.

Sie interessieren sich für Tests von 3,5-Tonnern mit E-Antrieb? Hier sind die Fakten:
Experten-Test: Fiat E-Ducato
Experten-Test: Ford-E-Transit
Experten-Test: der neue Mercedes eSprinter

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS