Die Post geht ab: 2100 Peugeot e-Partner/e-Expert an Royal Mail

von | 1. November 2024

Peugeot

Die Post geht ab: 2100 E-Peugeot für Royal Mail. Darunter 1100 e-Partner.

Großauftrag für Stellantis: Die Marke Peugeot liefert 1100 e-Partner und 1000 e-Expert an die britische Post. Die Post geht ab: 2100 E-Peugeot für Royal Mail

Die britische Post stellt ihren Fuhrpark um. Lkw werden zunehmend mit hydrierten Pflanzenölen (HVO) betankt. Das soll die CO2-Emissionen um 90 Prozent senken. Bei Lieferwagen und Transportern wird der Fuhrpark elektrifiziert. Das unterstreicht ein Auftrag über 2100 E-Transporter für die Stellantis-Marke Peugeot.

Attraktive Reichweite und hohe Nutzlast, Aufladung im Depot

Im Mittelpunkt des Großauftrags steht aus britischer Sicht der batterie-elektrisch angetriebene Lieferwagen Peugeot e-Partner. Klar, denn er wird im Stellantis-Werk Ellesmere Port südlich von Liverpool gefertigt. Die kompakten Lieferwagen fassen 4,4 Kubikmeter und tragen eine Nutzlast von 780 Kilogramm. Der E-Motor bringt es auf 100 kW und ein Drehmoment von 270 Nm. Die Batteriekapazität beläuft sich auf 50 kWh. Das bedeutet eine Reichweite von 213 Meilen oder rund 350 Kilometern nach WLTP-Norm, allemal genug für die Auslieferung von Briefen, Päckchen und Paketen. Geladen wird in den Depots der Royal Mail.

Auslieferung rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft

Den Auftrag komplettiert die beachtliche Stückzahl von 1000 Kompakt-Transportern Peugeot e-Expert. Mehr als die Hälfte der zusammen 2100 Fahrzeuge sollen noch im Herbst ausgeliefert werden, rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft, der trubeligsten Zeit des Jahres für die britische Post.

Mehr zu den Neuheiten aus der Stellantis-Gruppe:
Stellantis: IAA-Neuheiten von Citroen, Fiat, Opel und Peugeot
Stellantis gibt Stoff: Opel Movano Hydrogen mit Brennstoffzelle
Experten Probefahrt Peugeot E-Expert: Vorsicht Katzen
Experten-Test: Fiat E-Ducato
Stellantis: Vans von Citroen, Fiat, Opel und Peugeot runderneuert

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS