- Werbung -

Peugeot Landtrek: frisches Design, Motor und Allrad neu

von | 10. Dezember 2024

Peugeot

Peugeot Landtrek: frisches Design, Motor und Allrad neu.

Es gibt sie noch, Nischenmodelle für Regionen, in denen die Uhren anders ticken. Peugeot Landtrek: frisches Design, Motor und Allrad neu.

Draußen ein neuer Kühlergrill im aktuellen Markendesign, ein neues Frontend und ein anderer Heckstoßfänger. Drinnen ein digitales Kombi-Instrument, ein mittiger Zehn-Zoll-Bildschirm, eine breite Mittelkonsole – für den Pick-up Peugeot Landtrek brechen neue Zeiten an. Hinzu kommen praktische Details. Alternativ zu den beiden Einzelsitzen vorn gibt es eine Doppelsitzbank mit Klapp-Elementen rechts und in der Mitte für den Transport von Gegenständen. Auch die Doppelkabine bietet in der zweiten Reihe mit klappbarer Lehne und geteilter Sitzfläche eine hohe Flexibilität.

Kräftige Spitzenmotorisierung, Allradantrieb, standesgemäße Anhängelast

Neue Spitzenmotorisierung des Peugeot Landtrek ist ein 2,2-Liter-Turbodiesel mit 2,2 Liter Hubraum, einer Leistung von 147 kW (200 PS) und 450 Nm Drehmoment. Er ist aus dem großen Transporter Peugeot Boxer und dessen Konzerngeschwistern bekannt. Standardmäßig gekoppelt mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe, gibt es die Maschine alternativ mit einer Achtgang-Automatik.

Der neue Motor ist mit einem permanenten Allradantrieb verbunden. Merkmale sind eine automatische Sperre an der Hinterachse sowie vier wählbare Fahrmodi. Der Landtrek 4×4 bewältige eine Wassertiefe von 60 Zentimetern und hat eine Bodenfreiheit von 214 Millimetern. Sie wächst bei Verwendung von 17-Zoll-Rädern auf 235 Millimeter. Weitere mögliche Motorisierungen: 1,9-Liter-Diesel mit 110 kW (150 PS) oder ein 2,4-Liter-Benziner mit 154 kW (210 PS).

Mit einer Länge von knapp mehr als 5,3 Metern und einer Nutzlast von rund einer Tonne zählt der Peugeot Landtrek zu den mittelgroßen Pick-ups. Besonders beachtlich ist die Ladefläche von 2,43 x 1,60 Metern der Ausführung mit Einzelkabine. Mit der stärksten Maschine beläuft sich die zulässige Anhängelast auf 3,5 Tonnen.

Peugeot und Pick-ups, das hat Tradition

Peugeot und Pick-up, das hat schon früher gepasst. Es mag ursprünglich auch mit der französischen Kolonialgeschichte zusammenhängen: Sowohl der Peugeot 202 der dreißiger Jahre als auch de 404 der Sechziger und der 504 der siebziger und achtziger Jahre waren als Pick-ups lieferbar. Pick-ups sind eine Welt für sich. Marken wie Fiat, Mercedes und Renault haben sich damit in Europa die Finger verbrannt. Der Peugeot Landtrek zielt dagegen bisher auf außereuropäische Regionen wie Afrika, den Nahen Osten und Südamerika.

Sie interessieren sich für Transporter mit dem Peugeot-Löwen und dessen baugleiche Geschwister? Ein Klick genügt:
Experten Probefahrt Peugeot E-Expert: Vorsicht Katzen
Stellantis: IAA-Neuheiten von Citroen, Fiat, Opel und Peugeot
Citroen, Fiat, Opel und Peugeot geben Stoff – Wasserstoff
Experten-Fahrbericht: Opel Movano Electric

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS