Neuer Renault Trafic E-Tech und Co.: die rollenden Rechner

von | 16. April 2025

Flexis

Eine gemeinsame Plattform für drei Transporter.

Hochleistungsrechner statt Dutzender elektronischer Steuergeräte: Neuer Renault Trafic E-Tech und Kollegen: die rollenden Rechner.

Das Schlagwort heißt Software Defined Vehicle (SDV). Es taucht bei neu entwickelten E-Transportern auf, zum Beispiel dem künftigen Trio Renault Trafic, Goelette und Estafette E-Tech. Doch was bedeutet es eigentlich?

Hochleistungsrechner statt vieler elektronischer Steuergeräte

Erst ein Fahrgestell, ein Antrieb, eine Karosserie, dies alles ergänzt um elektronische Funktionen mit Dutzenden elektronischer Steuergeräte, das ist der klassische Ansatz. Inzwischen gibt es andere Prioritäten, Transporter werden zum rollenden Rechner: Im Mittelpunkt der Fahrzeugentwicklung steht ein Hochleistungsrechner mit zentraler Software-Architektur und einem vernetzten Betriebssystem, ähnlich einem modernen Computer. Der Hochleistungsrechner verarbeitet Daten aus allen Himmelsrichtungen, intern wie extern. Und schafft somit neue Anwendungsmöglichkeiten.

Die künftige Transporterfamilie Renault Trafic, Goelette und Estafette E-Tech gehört zu den ersten Transportern mit einem entsprechenden elektronischen Nervensystem. Es basiert auf dem Betriebssystem Car OS der Renault-Tochter Ampere, zuständig für die neuronalen Netzwerke.

Software Defined Vehicle (SDV): entdecke die Möglichkeiten

Vorteil sind personalisierte firmenindividuelle Angebote für Fahrzeugfunktionen, Apps für die Steuerung des Betriebs spezifischer Funktionen und Komponenten von Ein- und Aufbauten. Telematiksysteme der Nutzer lassen sich in das bordeigene System integrieren, Fuhrparkbetreiber können aus der Ferne Eingriffe vornehmen. Zusätzliche Fahrzeugfunktionen müssen nicht zwingend beim Erwerb eines Transporters hinzugekauft werden, sie lassen sich nachträglich installieren. Nicht zuletzt ist eine noch präzisere vorausschauende Wartung in Echtzeit mit Ferndiagnosen, Updates Over The Air (OTA) zur kontinuierlichen Aktualisierung.

Renault Trafic E-Tech und Co. als Pioniere

Die neue Transporterfamilie mit batterie-elektrischem Antrieb setzt sich aus Trafic E-Tech (kompakter Kastenwagen), Goelette E-Tech (Fahrgestell mit Fahrerhaus) und Estafette (hochspezialisierter KEP-Transporter) zusammen. Sie basieren auf einer gemeinsamen Plattform der Renault-Beteiligungsfirma Flexis, einem Software Defined Vehicle (SDV) und werden künftig im Trafic-Werk Sandouville in Frankreich gefertigt. Der Startschuss soll 2026 erfolgen. Die neuen Transporter werden als Renault, von Renault Trucks aus der Volvo-Group sowie auch von Flexis vermarktet.

Alles über die neuen Renault-Transporter am 29. April bei vanexperten.de

Nichts gegen Software, aber was ist mit den handfesten Themen rund um die neuen Transporter: Antrieb vorn oder hinten? Batteriekapazität und Motorleistung? Maße und Gewichte? Bedienung und Interieur? Die Antwort gibt es bei vanexperten.de am 29. April, parallel zur Weltpremiere des neuen Trios auf der Nutzfahrzeugmesse in Birmingham.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS