Volkswagen Nutzfahrzeuge: Intra geht, Mecha folgt
Überraschender Wechsel bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN): CEO Carsten Intra steigt aus. Auf ihn folgt zum 1. Juli Stefan Mecha.
Carsten Intra steigt zum 30. Juni nicht nur bei VWN aus, er verlässt den Volkswagen-Konzern komplett. Intra hatte VWN vor fünf Jahren als CEO übernommen. Zuvor hatte der promovierte Maschinenbau-Ingenieur 20 Jahre lang eine Karriere bei der Konzerntochter MAN mit zahlreichen Führungspositionen bis auf Vorstandsebene zurückgelegt. Für Intras Ausstieg werden persönliche Gründe genannt. Er selbst weist auf einen Ausstieg auf eigenen Wunsch und Absprachen mit seiner Familie hin.
In Intras Zeit bei VWN fielen zahlreiche Modelleinführungen: VW Multivan und California T7, ID. Buzz einschließlich dessen Cargo-Version, der aktuelle VW Amarok sowie der neue Transporter. Offensichtlich war und ist seine persönliche Verbindung mit den Fahrzeugen, auch durch Reisen mit dem California. Intra hatte VWN nach der Entscheidung einer früheren Management-Generation übernommen, die eine enge Zusammenarbeit von VWN und Wettbewerber Ford ins Leben gerufen hatte. Deren Beschluss, dass der neue Transporter unter Federführung des Kooperationspartners entwickelt und gefertigt wird, ist heute nicht unumstritten.
Stefan Mecha: international erfahrener Manager
Intras Nachfolger Stefan Mecha blickt vor allem auf eine internationale Laufbahn bei VW mit einem Schwerpunkt im Vertrieb zurück. Seine letzte Position hieß Executive CEO der Marke Volkswagen Pkw für die Region China. Berührungspunkte mit VWN gab es zu Beginn seiner Beschäftigung bei VW: Mecha startete als Regional Sales Director von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Westeuropa.
Anschließend war er in verschiedenen Positionen im Vertrieb des Volkswagen Konzerns in Europa und im Nahen Osten tätig. Im Jahr 2016 wurde er Mitglied des Volkswagen Vorstands in Südafrika und Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft. Von 2018 bis 2020 war er als Vizepräsident für Vertrieb und Marketing in der Region Südamerika bei Volkswagen Brasilien tätig. 2020 wurde er zum neuen Generaldirektor der Volkswagen Group Rus ernannt. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er bei Autovermieter Sixt sowie Daimler.
Kuriosität am Rande: Laut VW steigt Carsten Intra – Jahrgang 1971 – im Rahmen einer Altersregelung aus. Sein Nachfolger ist, wie sich dem Netz entlocken lässt, zwei Jahre älter.
Und wie geht es VWN ? Hier sind die Infos:
Mercedes und VW: Gewinne sinken, Risiken wachsen
Volkswagen Nutzfahrzeuge: weniger Autos, keine Sorgen
