Neues Ford Worldwide Headquarter: wer im Glashaus sitzt

von | 30. September 2025

Ford

Das neue Ford Worldwide Headquarter, Herz und Hirn des Konzerns.

Ford hat sich in Dearborn/USA eine neue Konzernzentrale gegönnt. Neues Ford Worldwide Headquarter: wer im Glashaus sitzt.

Konzernzentrale, Entwicklung – Ford versammelt im neuen Ford Worldwide Headquarter sowohl Herz als auch Hirn des weltweit agierenden Unternehmens. Dieser Tage eröffnet, bietet es nach dem kompletten Umzug aller Abteilungen im Jahr 2027 bis zu 4000 Arbeitsplätze. Das Gebäude ersetzt nach annähernd 70 Jahren das sogenannte Glashaus, und bietet doch mehr Glas als je zuvor.

Konzernzentrale und Entwicklungszentrum

Das neue Gebäude wurde auf dem Areal des früheren Entwicklungszentrums aus dem Jahre 1953 erstellt. In den vier Stockwerken finden sich neben modernen Arbeitsplätzen 303 Besprechungsräume – auch für weltweite Konferenzen – und eine große Halle. Zu den Besonderheiten gehören allein sechs Designstudios. Im Design-Showroom können Fahrzeuge auf zehn Drehscheiben nicht nur real begutachtet werden, sondern über einen 64 Fuß (19,5 Meter) großen LED-Bildschirm auch virtuell. Man kann davon ausgehen, dass hier auch die Basis für künftige Generationen der großen Transit-Familie gelegt wird, ebenso für Ranger und Kollegen

Trotz seiner imposanten Glasfassade wurde das neue Hauptquartier als Null-Energie-Gebäude entworfen. Mit umgerechnet 1,9 Millionen Quadratmetern nimmt das neue Hauptquartier gut die doppelte Fläche des Vorgängerbaus ein. Es hat nur vier statt bisher zwölf Stockwerke, bietet indes die doppelte Zahl an Arbeitsplätzen. Stand das bisherige „Glashaus“ als Solitär auf seinem Gelände, so ist das neue Gebäude in einen Campus eingebettet. In den nahen Werken sind in fußläufiger Entfernung 14 000 Mitarbeiter beschäftigt.

Währenddessen kämpft Ford nach 100 Jahren in Deutschland ums Überleben. Der Abbau von Arbeitsplätzen in Zentrale und Werk schreitet voran. Nach Meldungen wurde jetzt die zweite Schicht für die E-Pkw Explorer und Capri in Köln gestrichen. Auch steht das Werk in Saarlouis vor der Schließung. Die Patronatserklärung der Amerikaner zur Übernahme von Verlusten wurde durch einen einmaligen Zuschuss in Milliardenhöhe zur Senkung der Verbindlichkeiten ersetzt, jetzt ist Ford in Deutschland für seine Finanzen selbst verantwortlich. Während Ford seine Marktanteile bei Pkw jüngst auf niedrigem Niveau wieder auf gut vier Prozent steigern konnte, liegt Ford Pro mit den Mitgliedern der Transit-Familie und einem Anteil von rund 15 Prozent prächtig im Rennen. Die Transporter werden indes in Rumänien (Transit/Tourneo Courier), bei VW in Polen (Transit/Tourneo Connect) und in der Türkei Transit/Tourneo Custom und Transit) gefertigt.

Und hier sind aktuelle Tests und Fahrberichte:
Ford Transit Connect Hybrid: Experten-Fahrbericht
Ford E-Transit Courier: Experten Fahrbericht
Experten-Test: neuer Ford Transit Custom
Experten-Test: Ford-E-Transit

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS