MAN TGE: Zuwachs in flauen Zeiten
Geht doch: MAN hat in den ersten neun Monaten des Jahres exakt 22 727 TGE abgesetzt. Das bedeutet zum vergangenen Jahr (19 308 Einheiten) einen kräftigen Zuwachs um 18 Prozent.
Der reife TGE fährt unverändert Rekorde ein
TGE auf Rekordkurs: Ein Jahr nach seiner dezenten aber wirkungsvollen Renovierung plus einer Überarbeitung des Programms liegt der große Transporter auf Rekordkurs: Im September setzte MAN 3146 Fahrzeuge ab, so viele wie noch nie in einem einzelnen Monat. Im dritten Quartal 2025 verkaufte MAN mit 7667 Einheiten sogar 67 Prozent mehr als im – schwachen – Zeitraum des Vorjahrs. Auch die nahe Zukunft sieht rosig aus, denn die Auftragseingänge sind hoch. Sie liegen bis Ende September 21 Prozent über Vorjahr.
Ursprünglich war zwischen den Zwillingen VW Crafter und MAN TGE eine Relation von 80:20 vorgesehen. In diesem Jahr greift MAN bisher sogar etwa ein Drittel der gemeinsamen Produktion ab. MAN hatte seinen ersten Transporter erstmals auf der IAA 2016 vorgestellt.
Bis zum nächste eTGE dauert es noch – Premiere im kommenden Herbst?
Wenn es jetzt noch eine E-Variante gäbe – da herrscht zurzeit Pause. Aber VW baut das gemeinsame Werk der Zwillingsbrüder Crafter und TGE zurzeit für die kommende E-Variante um. Das könnte eine Premiere auf der IAA Transportation im Herbst kommenden Jahres und einen Start 2017 bedeuten.
Und das kann der große Transporter:
MAN TGE: Löwenmut – die trauen sich was
Experten-Test: MAN TGE mit Meiller-Kipper
MAN TGE mit Kofferaufbau von Schutz: Experten-Fahrbericht






