Cargo Clips: rustikale Campervans, komplett oder selbst gebaut

von | 19. Februar 2025

Cargo Clips

Cargo Clips: modulare Zusammenstellung der Einrichtung.

Campervans haben Konjunktur, mancher schraubt auch gerne selbst daran. Und manche sind ganz anders. Cargo Clips: rustikale Campervans, komplett oder selbst gebaut.

Das Konzept ist simpel und doch einzigartig: Das österreichische Fabrikat Cargo Clips verkleidet die Innenwände von großen Transportern mit hölzernen Lochwänden. Daran werden per Clip an beliebiger Stelle Möbelmodule aller Art befestigt. Ergebnis ist ein ebenso hochwertiger wie stabiler und individueller Ausbau aus natürlichen Materialien. Lieferbar als Fertigprodukt namens Castello auf Basis des MAN TGE. Oder – neu – für Schrauber als Einbausatz unter der Bezeichnung Castino.

Handfeste Einrichtung, simpel aber stabil verbunden mit Clips

Die Wände namens Clipwall bestehen aus siebenlagigen Multiplex-Platten mit unterschiedlichen geölten Echtholzfurnieren. Im Angebot sind Buche, Nuss, Risseiche oder Zirbe. Die Multiclips werden an beliebiger Stelle eingesetzt und können mit unterschiedlichen Halterungen versehen werden – Haken, Ösen, Magnete oder Druckknopf. Die Einbauten werden ohne Werkzeug per Multiclip an den Wänden befestigt.

Beispiel für ein Komplettfahrzeug ist der abgebildete Castello. Isoliert, mit Bodenplatte, rundum verkleidet, ausgestattet mit Elektropaket, Standheizung, Warmwasseranlage, Küchenmodul, Sitzgelegenheit, Bett, Stauschrank und Toilette sowie weiteren Details für 99 900 Euro.

Die neue Alternative: Selbermacher bauen sich ihr Wunschmobil aus

Selbermacher bauen sich ihren eigenen Campervan zusammen, den Castino. Cargo Clips bietet gleich mehrere Möglichkeiten an: versierte Heimwerker übernehmen den Ausbau ihres Campervans mit montierfertig angelieferten Sets komplett in Eigenregie. Wer sich dies nicht zutraut, etwa die Elektro-Installation oder die Montage der Clipwall – kann bestimmte Arbeitsschritte den Partnerbetrieben von Cargo Clips überlassen.

Ob Castello oder Castino, das Ergebnis unterscheidet sich mit einem rustikalen Ambiente in jedem Fall deutlich von den Serien-Campervans von der Stange. Und eignet sich nicht nur für den Urlaub, sondern auch für unterschiedliche berufliche Einsätze als individuell gestalteter mobiler Arbeitsplatz. Außen unauffällig, innen dagegen prägnant.

Basis ist der MAN TGE. Hier mehr zur neuesten Modellgenaration:
Experten-Fahrbericht: MAN TGE

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS