Premiere: Renault Master Propulsion mit Hinterradantrieb

von | 24. November 2025

Randolf Unruh

Renault Trucks Master mit Hinterradantrieb, Aufbau von JPM und Werkzeugschrank.

Dieser Transporter ist ein ordentlicher Brummer für harte Jobs. Premiere: Renault Master Propulsion mit Hinterradantrieb.

Renault und die Kollegen von Renault Trucks legen nach. Erstmals gezeigt auf der Messe Solutrans in Lyon: Der kernige Master Propulsion mit Hinterradantrieb, Einzel- und Zwillingsbereifung bis 4,5 Tonnen. Außerdem gibt’s ein Neungang-Automatikgetriebe und ein Offroad-Paket.

Master Hinterradantrieb: bis 4,5 Tonnen, Fahrgestell und Kastenwagen

Propulsion steht übersetzt für Vortrieb oder Hinterradantrieb. Und das bedeutet in diesem Fall: Hier kommt der Renault Master der neuen Generation für die harten Jungs, für schwere Lasten und hohe Beanspruchung. Wahlweise als 3,5- oder 4,5-Tonner. Fahrgestelle in zwei Radständen, als Einzel- oder Doppelkabine. Mit Dieselmotor und stets mit Zwillingsbereifung, gedacht für Pritschen, Kipper, Kühler und Koffer bis 22 Kubikmeter. Für Aufbauten mit Nebenabtrieb (PTO) zu bekommen. Auch mit Differenzialsperre für hohe Traktion im Gelände oder auf der Baustelle.

Renault Trucks hat sich für den Master mit Hinterradantrieb ein Paket namens Construction+ einfallen lassen. Es setzt sich unter anderem aus einem gefederten Fahrersitz, einem Triebwerksschutz aus Stahl, Haltegriffen und strapazierfähigen Materialien im Innenraum zusammen.

Der Kastenwagen des Renault Master mit Hinterradantrieb fährt einzel- oder zwillingsbereift vor. Das Volumen des Laderaums beläuft sich auf bis zu 17 Kubikmeter.

Master Vorderradantrieb: wahlweise Automatik, Offroad-Variante von Renault Trucks

Auch beim Master mit Vorderradantrieb bewegt sich was. Da wäre optional ein Neungang-Automatikgetriebe von ZF. Und bei Renault Trucks die Sonderausführung mit der Bezeichnung Master Red Edition Offroad, angelehnt an Construction+. Sie bringt eine verstärkte Aufhängung der Hinterachse mit (wahlweise auch vorn), damit verbunden 50 Millimeter mehr Bodenfreiheit. Dann wären da ebenfalls Motorschutz aus Stahl, Schmutzfänger vorn und hinten, Radlaufschutz sowie ein Haltegriff auf der Fahrerseite. Bei groben Einsätzen profitieren Fuhrparks von pflegeleichten Kunstlederpolster und Gummifußmatten. Schließlich wäre da ebenfalls ein gefederter Fahrersitz. Das Paket ist auch für die vollelektrische Ausführung zu bekommen.

Und das kann der Master und sein Zwilling mit Vorderradantrieb:
Experten-Fahrbericht: der neue Renault Master
Experten-Test: Nissan Interstar
Experten-Fahrbericht: Nissan Interstar-e

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS