30 Jahre Mercedes Sprinter: Leitwolf mal ganz anders
Er ist Anführer der 3,5 Tonner, meist als Kasten, Kipper, Koffer, Kombi und so. 30 Jahre Mercedes Sprinter: Leitwolf mal ganz anders.
Der Sprinter feiert Geburtstag. Prompt hat Mercedes nach Art des Hauses mächtig aufgefahren. Blättert die Geschichte auf, zeigt die Klassiker. Für harte gewerbliche Einsätze, für Rettungsdienste. Und Spezialitäten, die man nicht alle Tage zu Gesicht bekommt, ob von Algema, AMF-Bruns, Bott, Fahrtec, Kerstner, Ruthmann oder Sortimo. Begehen wir einen standesgemäßen Sprinter-Geburtstag. Mit einem Festessen: 30 Jahre Mercedes Sprinter.
Der Sprinter als Beauty- und Frisiersalon
Ein wenig Aufbrezeln schadet nicht anlässlich einer Geburtstagsfeier. Schrill, schräg, einfach schick: der Mercedes eSprinter als rollender Beauty- und Frisiersalon. Außen leuchtend pink, drinnen eine Wohlfühlzone. Die Berlinerin Alexandra Melendez fährt damit zum Beispiel zu Kliniken, ist bei Events oder privaten Buchungen im Einsatz. Und der umfasst zum Beispiel Trockenhaarschnitte, Maniküre, Hairstyling, Make-up sowie weitere Kosmetikbehandlungen. Entsprechend ausgestattet ist der Transporter: Arbeitsflächen, Spiegel, eine speziell angepasste Beleuchtung und bequeme Sitzmöglichkeiten schaffen die Voraussetzungen für ein professionelles Beautystudio mit Platz für zwei Stylistinnen gleichzeitig.Ein Sprinter wie kein anderer.
Der Sprinter als Foodtruck (I)
Womit wird die Geburtstagstafel bestückt? Der Mercedes Sprinter ist zweifellos einer der appetitlichsten Transporter seiner Klasse. Ihren Hunger stillen können die Gäste beim Foodtruck namens „Falafel Wraps & More“. Der Name ist Programm für die Speisenkarte. Besitzerin Radoslava Platzer aus dem hessischen Usingen ist mit ihrer rollenden Küche auf Märkten, bei Events und Veranstaltungen anzutreffen. Im Inneren ist der Foodtruck mit einer voll ausgestatteten Küche eingerichtet, die eine schnelle und frische Zubereitung der Speisen ermöglicht. Zum Angebot gehören hausgemachte Böreks, individuell belegte Wraps mit Falafel oder Zucchini-Puffern, Feinkostteller sowie frisch zubereitete Kaffeespezialitäten. Alle Gerichte werden mit hausgemachten Saucen und frischen Zutaten zubereitet. Das Team kann bis zu 100 Portionen pro Stunde servieren. Na dann mal los.
Der Sprinter als Foodtruck (II)
Wie wäre es mit einem zweiten Gang, jetzt direkt vom Tapioca-Foodtruck von Peter Westerhoff aus Berlin? Er bringt brasilianische Küche auf den Tisch. Auf der Speisenkarte stehen herzhafte Tapioca-Crêpes und ein Sorbet aus der Açai Frucht. Die herzhaften Varianten sind mit Zutaten wie Käse, traditionell zubereitetem Rindfleisch, Hähnchen oder vegetarisch/vegan gefüllt, während das mit Banane, Granola, Honig oder Agave abgerundete Eissorbet eine beliebte süße Option darstellt. Alle Gerichte werden frisch zubereitet. Dank der mobilen Küche können die Speisen direkt vor Ort zubereitet und individuell auf die Wünsche der Gäste abgestimmt werden.
Der Sprinter als rollende Bar
Wer gut isst, bekommt Durst. Ein Fall für den Barracuda-Cocktail-Truck. Angesiedelt in Berlin, lässt er sich europaweit für Veranstaltungen mieten. Im Inneren ist der Cocktail-Truck mit einer voll ausgestatteten Bar eingerichtet. Sie ermöglicht eine schnelle und professionelle Zubereitung von Getränken wie Cocktails und anderen Kreationen ermöglicht. Zur Ausstattung gehören ein Bartresen, ein Rückbuffet, zwei Bildschirme zur Präsentation individueller Menü-Karten. Ein 120-Liter-Frischwassertank, ein 120-Liter-Abwassertank, eine Wasserpumpe mit Erhitzer, ein Schrank für Flaschen und ein Handspülbecken mit Gläserspüler komplettieren die Einrichtung. Jens Raasch, Geschäftsführer Barracuda Barcatering verspricht eine stilvolle Atmosphäre.
Der Sprinter als Coffee-Truck
Zum Abschluss ein Kaffee? Mobile Kaffee-Trucks basieren meist auf putzigen italienischen Transportern, passend zum Format von Espresso-Tassen. Darf’s etwas mehr sein? Dann kommt der Goldini-Coffee-Truck aus Nürnberg zum Einsatz. Geschäftsführer Joachim Menz verspricht ein besonderes Erlebnis, vermittelt durch professionelle Baristas. Sein Sprinter ist im Inneren mit einer zweigruppigen Siebträger-Espressomaschine, bei Bedarf auch mehreren Mühlen, Kühlschrank, Spüle sowie einer eigenen Wasserversorgung ausgestattet.
Der Sprinter als Spiel- und Sportmobil
Im Anschluss müssen irgendwann die Kalorien wieder runter. Dortmund ist nicht nur Heimat der prominenten Borussia, vielleicht noch wichtiger für die Menschen dort ist das große Engagement des Sportvereins TSC Eintracht Dortmund für den Breiten-, Jugend- und Reha-Sport. Wichtiger Baustein ist das TSC-Mobil, ein rollendes Fitnessstudio auf Basis des eSprinter. Es bringt Bewegungsangebote direkt zu Schulen, Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder Stadtteilen ohne eigene Sportinfrastruktur. Im Innenraum ist Platz für Trainings- und Gesundheitsangebote. Ausgestattet mit verschiedenen Sport- und Trainingsgeräten, ermöglicht das TSC-Mobil ein vielseitiges Workout für unterschiedliche Zielgruppen für Jung und Alt, begleitet durch qualifizierte Trainer.
Sie interessieren sich für den Mercedes Sprinter? Aber gerne:
30 Jahre Mercedes Sprinter: so eroberte der Stern die 3,5-Tonner
Experten-Test: der neue Mercedes eSprinter


