Skoda-Pickup aus der Lehrwerkstatt

von | 3. Juli 2025

Skoda

Einzelstück aus der Lehrwerkstatt: Skoda Superb mit ausfahrbarer Ladefläche.

Am 5. Juli geht’s startet die Tour de France. Im Begleittross rollt ein einzigartiger Skoda mit. Skoda-Pickup aus der Lehrwerkstatt.

Sie haben bereits Tradition, die Azubi-Cars aus der Skoda-Berufsschule im tschechischen Mlada Boleslav. Die zehnte Ausgabe ist ein ganz besonderes Stück: ein Skoda-Pickup auf Basis des Superb Combi als Begleitfahrzeug für Radrennen.

Skoda: Vorläuferfirma startet als Radhersteller

Vor 130 Jahren begannen Vaclav Laurin und Vaclav Klement mit dem Bau von Fahrrädern, zehn Jahre später kamen Autos hinzu. 1925 übernahm der Maschinenbaukonzern Skoda den Betrieb. Der einzigartige Umbau der 28 Skoda-Auszubildenden nimmt als Begleitfahrzeug für Radrennen Bezug auf die Gründungsgeschichte der Marke.

Aufwendiger Umbau zum Pickup mit ausfahrbarer Ladeplattform

Zu diesem Zweck haben die Auszubildenden einen Superb Combi in einen Pickup verwandelt. Sie schnitten das Kombidach hinter den C-Säulen ab, verstärkten die Karosserieteile der verbleibenden Passagierkabine und passten die B- und C-Säulen an. Außerdem entwickelte der Skoda-Nachwuchs eine neue hintere Kabinenwand inklusive einer Heckscheibe hinter der zweiten Sitzreihe. Die rechte hintere Tür ist mit einem Hebe-Schiebe-Mechanismus versehen, den die Auszubildenden in enger Zusammenarbeit mit Experten aus der Entwicklungsabteilung des Unternehmens konstruiert haben.

Den Platz des ursprünglichen Gepäckraums nimmt die neue, niedrig positionierte Ladefläche ein. Sie fährt bei Bedarf zusammen mit der ebenfalls neuen Heckklappe per Knopfdruck von innen oder außen mittels einer Zahnstange nach hinten aus. In diesem Zustand lässt sich während eines Rennens einfach und schnell ein Ersatzfahrrad für einen Rennfahrer abladen. Wird die Plattform eingefahren, schieben sich die Träger mit den Rädern bis zu einem Winkel von 35 Grad nach oben und das Fahrzeug schrumpft wieder auf Normallänge.

Interieur ebenfalls abgestimmt auf Radrennen

Drinnen haben die Auszubildenden ebenfalls zahlreiche Features installiert. Ein zusätzliches Display auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts zeigt aktuelle Daten zur Unterstützung der Rennfahrer an. Zur Kommunikation innerhalb des Teams ist ein Funkgerät installiert. Anstelle des linken Rücksitzes wurde eine große Kühlbox für die Trinkflaschen der Radprofis eingebaut. Ein großes Netz unter den Dachhimmel nimmt viele Kleinigkeiten auf, zum Beispiel Energieriegel oder Bandagen. Der Servicetechniker auf dem rechten Rücksitz verfügt ebenfalls über ein eigenes Display.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS