Transporter: Stühlerücken bei den Bossen

von | 5. August 2025

Das ist einmalig in den Chefetagen der Transporterwelt: Ob Ford, Mercedes-Benz Vans, Renault, Stellantis oder Volkswagen Nutzfahrzeuge – innerhalb weniger Monate haben alle großen Hersteller das Spitzenpersonal gewechselt. Wer sind die Neuen? Hier sind die Infos zum neuen Transporter-Quintett.

Das neue Transporter Quintett

Neu bei Ford Pro: Alicia Boler Davis, zurück zu den Autos

Manchmal muss man die Geschichte zurückdrehen: Alicia Boler Davis stammt aus der Autometropole Detroit, bereits Vater und Großvater haben für Ford gearbeitet. Dort hat sie jetzt als Präsidentin die Führung der gewinnträchtigen Transportersparte Ford Pro übernommen. Alicia Boler Davis war zuvor CEO der US-amerikanischen Internet-Apotheke Alto Pharmacy. Gegründet als Start-up im Jahr 2022, erzielt Alto inzwischen einen Jahresumsatz von einer Milliarde Dollar und beschäftigt rund 1200 Menschen. Zuvor bekleidete Boler Davis ab 2019 Führungspositionen bei Amazon und als Vorstandsmitglied des Lebensmittelherstellers General Mills.

Das aber ist längst nicht alles. Davor lag eine lupenreine Auto-Karriere beim Ford-Wettbewerber General Motors, zusammen 25 Jahre. Ausgebildet bei GM zur Ingenieurin, begann Alicia Boler Davis als Ingenieurin in der Produktion. Ein Schwerpunkt ihrer Karriere. der sie über Positionen als Werksleiterin in Michigan und Vice President für weltweite Qualität und US-Customer-Experience rasch nach oben führte. Die letzte Position vor ihrem Ausstieg 2016 bei GM war Executive Vice President mit der Verantwortung für 150 Fabriken und 180 000 Beschäftigten in 20 Ländern, unmittelbar angesiedelt beim CEO von General Motors.

Neu bei Mercedes-Benz Vans: Thomas Klein, geprägt vom Stern

Er ist mit fünf Monaten im neuen Job bereits der Zweitdienstälteste des neuen Transporter-Quintetts: Im März 2025 hat Thomas Klein die Leitung von Mercedes-Benz Vans übernommen. Der 46-Jährige ist beim Stern groß geworden. Er trat bereits 1999 in die damalige Daimler-Chrysler AG ein und startete seine Karriere bei Mercedes‑Benz Vans im Werk Düsseldorf in Kooperation zu seinem Studium als Diplom-Betriebswirt, bevor er als Marketing-Spezialist in die Zentrale von Daimler-Chrysler wechselte.

Nach verschiedenen Stationen in Mercedes‑Benz Vertriebsgesellschaften und Handelsorganisationen in Deutschland und Südafrika übernahm Klein 2017 die Leitung des Vertriebs für die Region Overseas, verantwortlich für knapp 180 Märkte. 2019 führte Thomas Klein als Präsident und CEO Sales & Marketing in Dubai das Generalvertretergeschäft von Mercedes-Benz Cars im Mittleren Osten, bevor er 2021 die Leitung von Mercedes‑Benz Korea übernahm. Seit Juli 2023 war Thomas Klein Leiter Verkaufsplanung & Produktmanagement Mercedes‑Benz Pkw und Integrierte Programmplanung in Stuttgart. Hierbei verantwortet er die zentrale und globale Vertriebsplanung Mercedes‑Benz Pkw und Steuerung, darunter die strategische und operative Volumenplanung sowie die Preisgestaltung für Mercedes-Benz-Fahrzeuge weltweit.

Neu bei Renault LCV: Jan Ptacek, Renault pur und Osteuropa-Kenner

Seit 1. Juli 2025 führt Jan Ptacek die Sparte Renault LCV und ist gleichzeitig Mitglied des Aufsichtsrats des Beteiligungsunternehmens Flexis. Dort wurde die neue Generation kompakter Transporter rund um den Trafic E-Tech entwickelt, von Flexis wird sie im Renault-Werk Sandouville auch gefertigt. Der Ingenieur arbeitet seit mehr als drei Jahrzehnten in der Renault-Gruppe, zuletzt seit 2023 als CEO in der Türkei und Vorstandsvorsitzender des dortigen Werks Oyak-Renault.

Beachtlich sind seine Osteuropa-Erfahrungen. Dies begann mit der Position des Marketingleiters von Dacia in Rumänien. Es folgte 2004 bis 2008 eine Station in Paris mit der Position als Vertriebs- und Marketing-Direktor für die Einstiegs-Baureihen von Renault. Danach ging es Richtung Osteuropa: 2008 bis 2012 Marketing-Direktor Renault Russia & Eurasia Region in Moskau, 2013 Hauptgeschäftsführer Renault in der Ukraine, 2014 die Rückkehr nach Rumänien als Hauptgeschäftsführer Renault Commercial Roumanie mit Dacia, Renault und Nissan in Bukarest. 2016 wechselte Jan Ptacek als Executive Vice President Sales and Marketing von Avtovaz (einst Lada) wieder nach Russland und übernahm dort 2019 als Geschäftsführer Renault Russia.

(Fast) neu bei Stellantis Pro One: Anne Abboud, Madame Van

Im Februar 2025 hat Anne Abboud die Leitung von Stellantis Pro One übernommen, in diesem Quintett gehört sie damit schon zu den Veteranen auf ihrer Position. Der Sprung bedeutet für sie keinen Karrierebruch, sondern ein fließenden, ja fast logischen Übergang, denn zuvor führte sie bereits zwei Jahre den Vertrieb der Transporter von Stellantis. Zuvor leitete Abboud fünf Jahre das Niederlassungs-Netzwerk der damaligen PSA-Gruppe beziehungsweise von Stellantis.

Reichlich Erfahrung mit Transportern bringt Anne Abboud auch von Renault mit, ihrem früheren Arbeitgeber. Die Ingenieurin war dort unter anderem Direktorin des Transporterwerks Batilly für die großen Vans, leitete gut vier Jahre das Geschäft in der Region Euromed-Afrika, zuvor über mehrere Jahre das Segment der Transporter-Kastenwagen innerhalb der Renault-Gruppe und zeichnete verantwortlich für Sales und Marketing für den mittleren Osten und Afrika. Weitere Stationen waren Managerin der Lieferkette für die Allianz Renault/Nissan sowie Leitung Planung und wirtschaftliche Prognose des weltweiten Vertriebs der Renault-Gruppe und Leitung des Renault-Händlernetzes.

Neu bei Volkswagen Nutzfahrzeuge: Stefan Mecha, der Weltreisende

Noch frisch im Amt ist Stefan Mecha. Er hat die Position als Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) am 1. Juli angetreten. Stefan Mecha ist seit rund 20 Jahren im Volkswagen-Konzern. Vor VWN war er seit 2022 Executive CEO der Marke Volkswagen Pkw für die Region China. 2020 wurde er zum neuen Generaldirektor der Volkswagen Group Rus ernannt. Von 2018 bis 2020 war er als Vizepräsident für Vertrieb und Marketing in der Region Südamerika bei Volkswagen Brasilien tätig. 2016 wurde Mecha Mitglied des Volkswagen Vorstands in Südafrika und Geschäftsführer der dortigen Vertriebsgesellschaft. Im Jahr 2005 wurde Stefan Mecha Regional Sales Director von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Westeuropa. Anschließend war er in verschiedenen Positionen im Vertrieb des Volkswagen Konzerns in Europa und im Nahen Osten tätig.

Vor seinem Eintritt in die Volkswagen AG war der Diplom-Kaufmann Stefan Mecha in verschiedenen Positionen bei der Sixt AG und der damaligen Daimler AG tätig.

Transporter sind zurzeit kein einfaches Geschäft. Hier einige Infos zum Thema:
Stellantis in der Krise: große Verluste im 1. Halbjahr 2025
Mercedes-Transporter: Absatz weiterhin im Minus
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN): Bilanz 1. Halbjahr 2025

 

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS